MITGLIEDSCHAFT
Leistungskatalog
Netzwerk
- Roundtables
Ein- bis zweimal im Jahr findet exklusiv für die Mitglieder und geladene Gäste ein Roundtable mit verschiedenen thematischen Schwerpunkten oder Kurzschulungen statt. Sie profitieren von Inputs aus der Praxis, moderierten Diskussionen, bei welchen wir gemeinsam Lösungsansätze erarbeiten, und Austausch zu Good-Practices, damit Chancengleichheit und Vielfalt im Tourismus gelingen kann. - After Work Talk
Ein- bis zweimal im Jahr findet exklusiv für die Mitglieder und geladene Gäste ein After Work Talk statt. Der Verein lädt eine bekannte Persönlichkeit aus dem Tourismus ein, mit welcher die Gäste strategische Themen in einer gemischten Gruppe in einem informellen Rahmen diskutieren können. - Ladies Coffee
Wir organisieren sporadisch ein Kurzformat/Side-Event an bestehenden renommierten Tourismusanlässen (z.B. am Tourismus Forum Schweiz). Während dieses «Ladies-Coffee» können sich Frauen zum Erfahrungsaustausch niederschwellig im Bereich Chancengleichheit und Vielfalt im Tourismus austauschen. - Netzwerkagenda
Unsere Netzwerkagenda informiert Sie darüber, wann und wo relevante Veranstaltungen im Tourismussektor und verwandten Branchen stattfinden. Zusätzlich bietet sie Hinweise zu Themen wie «besonders hohe Netzwerkeffekte», «Chancengleichheit und Vielfalt», «für Nachwuchskräfte» oder «Veranstaltung von Equality4Tourism», damit Sie gezielt die passenden Events für Ihre Interessen auswählen können. - LinkedIn Gruppe
Unsere LinkedIn-Gruppe bietet eine Plattform für den informellen Austausch und die Vernetzung unserer Mitglieder. Hier bleiben Sie über aktuelle Events und Neuigkeiten auf dem Laufenden. Zudem fördern wir mit unseren Beiträgen das Bewusstsein für Chancengleichheit und Vielfalt im Tourismus. - Cross-Net-Events
Als E4T-Mitglied können Sie an branchenübergreifenden Events zur Chancengleichheit und Vielfalt unabhängig vom Tourismus teilnehmen – eine Gelegenheit, Wissen zu erweitern und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
Wissenstransfer
Equality Report Swiss Tourism
Alle zwei Jahre veröffentliche E4T eine Untersuchung zu Equality im Schweizer Tourismus. Die erste Ausgabe im Jahr 2024 widmet sich der Geschlechterparität von Frau und Mann und setzt damit neue Massstäbe – denn eine solche Datengrundlage für den Tourismus gab es bisher nicht. Der Report beleuchtet die Geschlechterparität in vier zentralen Bereichen: Arbeitnehmende, Arbeitgebende, öffentlich-rechtlich Organisationen/ Körperschaften und Verbände. In den nächsten Berichten sollen weitere Diversitätsdimensionen wie Alter untersucht werden.E4T-Wiki
Unser Wiki bietet kompakte Wissensbeiträge und Zusammenfassungen relevanter Publikationen zu Chancengleichheit und Vielfalt, speziell im Tourismus und verwandten Branchen. Es unterstützt Sie dabei, sich über Chancen und konkrete Ansätze zur Förderung dieser Themen zu informieren. Zudem lädt das Wiki dazu ein, den aktuellen Stand kritisch zu hinterfragen und motiviert Sie, Massnahmen zur Stärkung der Chancengleichheit und Vielfalt in Ihrer eigenen Organisation zu ergreifen.Div. Publikationen und Medienbeiträge
Der Verein E4T verfasst regelmässig (Gast-)Beiträge in verschiedenen Fachzeitmedien, Publikationsgefässen und Mediengefässen. Wir tragen damit zur Sichtbarkeit und Relevanz des Themas bei.
Kompetenzentwicklung
Blogbeiträge
Mehrmals im Jahr stellt E4T einem Mitglied 10 Fragen zu Erfahrungen, Chancen und Herausforderungen rund um Chancengleichheit und Vielfalt im Tourismus – beispielsweise an Lead-Personen aus dem After Work Talk. Die Antworten oder die wichtigsten Erkenntnisse daraus werden als Blogpost auf der Vereinswebsite und LinkedIn veröffentlicht.Workshops, Kurse & Weiterbildungen
In eigenen oder partnerschaftlichen geplanten Skill-Building-Workshops, Kursen und Weiterbildungen erhalten Sie wertvolles Wissen, praxisnahe Tipps und wirkungsvolle Werkzeuge zur Förderung von Chancengleichheit und Vielfalt. Diese lassen sich direkt in den Arbeitsalltag integrieren und gezielt in Ihrer Organisation anwenden.Praxisbeispiele & Best-Practices
Wir planen eine Sammlung konkreter Praxisbeispiele und Best Practices aus dem Tourismussektor auf unserer Website. Diese bieten wertvolle Einblicke in bewährte Lösungen und erfolgreiche Ansätze. Erfahren Sie, wie Herausforderungen gemeistert wurden und welche Strategien sich in der Praxis bewährt haben.Wegleitungen & Checklisten
Wir entwickeln zukünftig praxisnahe Wegleitungen und Checklisten zu verschiedenen Themen, wie z. B. die Berichterstattung zu sozialen Aspekten. Diese bieten Ihnen strukturierte, leicht umsetzbare Anleitungen, die Sie Schritt für Schritt durch komplexe Prozesse führen. Mit den Checklisten stellen Sie sicher, dass keine wichtigen Schritte übersehen werden und alle Anforderungen erfüllt sind.
… In Zukunft werden wir weitere Leistungen entwickeln – gemeinsam mit unseren Mitgliedern und abgestimmt auf deren Bedürfnisse.
Mitglied werden

Einzelpersonen/ natürliche Personen ohne Stimmrecht
CHF 250.-
Firmenmitglieder mit Stimmrecht
weniger als 50 Mitarbeitende
CHF 500.-
50 – 100 Mitarbeitende
CHF 2000.-
über 100 Mitarbeitende
CHF 3000.-


Verbände mit Stimmrecht
CHF 3000.-
Assoziierte Mitglieder (Firmen, Organisationen) ohne Stimmrecht
CHF 3500.-
Mitgliedschaft beantragen
Via Download
Hier können Sie das Dokument für den Antrag zur Mitgliedschaft herunterladen. Schicken Sie uns dieses ausgefüllt und unterschrieben digital oder per Post zu. Wir bearbeiten Ihre Anfrage so schnell wie möglich.
Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.
Via direkter Eingabe
Beantragen Sie Ihre Mitgliedschaft direkt via Onlineformular. Wir werden Sie anschliessend gerne kontaktieren.